Familienmuster heilen

Einige unserer Verhaltensweisen, Ängste, Emotionen im Leben sind uns selbst unerklärlich, weil wir sie als nicht förderlich erkennen. Trotzdem scheinen wir nicht in der Lage zu sein, sie zu verändern. Oft liegt der Ursprung in der Kindheit, in der Rolle, die wir im Familiensystem eingenommen haben.

Aufgrund von Ereignissen, Äusserungen, Reaktionen von Eltern, Geschwistern, erweiterter Familie haben wir begonnen, gewisse Dinge über uns zu denken, gewisse Situationen zu meiden oder zu suchen, gewisse Verhaltensweisen anzunehmen, um zu „überleben“. Diese tragen wir unbewusst weiter, auch wenn sie im heutigen Leben weder von Nutzen noch notwendig sind.

In diesem Seminar ergründen wir, wo die Ursprünge liegen, lösen die energetische Einprägung Schicht für Schicht auf und eröffnen die Möglichkeit unser Leben neu zu fühlen, Sicht- und Verhaltensweisen zu verändern und unseren Raum einzunehmen.

Das kann z.B. heissen:
– Bearbeiten der Rolle, welche Du in Deiner Herkunftsfamilie inne ha(tte)st
– Versöhnung / Verbindung / Akzeptanz
– Einnehmen Deines wahren Raums
– Entfernen hinderlicher Fusionen mit Familienmitgliedern
– Stärken der positiven Familienbande
– Auflösen von Schwangerschafts- und Geburtsmustern
– Verabschieden von Familien- und Ahnenmustern, die schon seit Generationen spielen.
– Zurückbringen eines verlorenen inneren Kindes, das bereit ist, zurück zu kehren.
… und weiteres mehr.

Es wird nicht zwingend alles, was aufgeführt ist, bearbeitet. Sondern das, was für die jeweilige Gruppe zum Zeitpunkt des Seminars am relevantesten ist. Jede Gruppe ist anders, hat andere Schwerpunkte und das berücksichtigen wir.

So gelingt Schritt für Schritt, dass Du nicht mehr das zu verkörpern brauchst, was Du als Kind als notwendig / hilfreich für die Familie empfunden hast. Und dass Du Verhaltensweisen, welche dazu gedient haben, einen Platz im Familiensystem zu finden, ablegen und stattdessen Dein ureigenes Wesen entfalten und zum Ausdruck bringen kannst.

Weitere Informationen:
Was, wann, wo, wieviel

Leitlinien für Kurse und Seminare